HAVAG schließt ÖPNV-Modellprojekt STADTLand+ erfolgreich ab.
Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) schließt das bundesgeförderte ÖPNV-Modellprojekt STADTLand+ in Halle (Saale) erfolgreich ab. Mit diesem Schritt setzt die Stadtwerketochter ein deutliches Zeichen für eine nachhaltige und klimafreundliche Mobilität in der Saalestadt.
Im Projekt konnte die HAVAG mit starken und kompetenten Partnern zusammenarbeiten. So entwickelte sie beispielsweise gemeinsam mit dem ÖPNV-Softwaredienstleister TAF mobile GmbH die Mobilitäts-App movemix für Halle. Die movemix_app vereint alle halleschen Mobilitätsangebote der Zukunft: Fahrräder, E-Bikes, Lastenräder, Car-Sharing, E-Roller und Shuttle-Service, inklusive Verbindungsauskunft und Ticketkauf sowie einem Abo.
„Die App bietet Hallenserinnen und Hallensern eine unkomplizierte Möglichkeit, ihre Mobilität nachhaltig und planbar zu gestalten – jederzeit und überall“, sagt Sylvia Lier, Geschäftsleiterin der TAF mobile GmbH. Die movemix_app ist im App Store und bei Google Play verfügbar. Einmal anmelden und alle Mobilitätsangebote nutzen, ohne Aussprünge, ohne weitere Apps zu benötigen.
Gemeinsam für die Zukunft: TAF mobile unterstützt Erzählcafés der Initiative „Weltoffenes Thüringen” mit 500 Euro.
Spenden statt Geschenke, unter diesem Motto unterstützt die TAF mobile GmbH in diesem Jahr die Thüringer Initiative „Weltoffenes Thüringen“. 500 Euro gehen zu Weihnachten an die Organisatoren neuer Bürgerdialoge und Erzählcafès im ländlichen Raum von Thüringen. Mit diesen sollen neue Räume geschaffen werden, die den Dialog zwischen den Bürgerinnen und Bürgern zu Zukunftsfragen, Heimat und Demokratie vor Ort anregen sollen.
TAF mobile, selbst ein buntes Unternehmen, mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus sieben Nationen, sieht es als eine wichtige Aufgabe an, Initiativen zu unterstützen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die offene Kommunikation fördern.