Das Mobilitäts- und eCommerce-Business von heute erfordert durchgängige und zuverlässige Prozesse – unabhängig davon, wo und wann der Konsument agiert. Dank der modularen und mikroservice-orientierten Architektur der TAF Mobilitäts-Plattform stehen alle relevanten Prozesse als gekapselte Services zur Verfügung. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration und Echtzeitverfügbarkeit, wodurch neue Mobilitätsangebote schnell und flexibel umgesetzt werden können. Ergänzend umfasst die Plattform leistungsstarke Apps für Google Android und Apple iOS, den Nutzern ein intuitives und nahtloses Erlebnis bieten.
Darüber hinaus bietet die TAF Mobilitäts-Plattform flexible Abrechnungsmodelle, die individuell an die Anforderungen unserer Kunden angepasst werden können. So schafft die Plattform nicht nur ein innovatives und vernetztes Mobilitätserlebnis, sondern unterstützt Unternehmen dabei, ihre Ziele effizient und nachhaltig zu erreichen
Das Mobilitäts- und eCommerce-Business von heute erfordert durchgängige und zuverlässige Prozesse – unabhängig davon, wo und wann der Konsument agiert. Dank der modularen und mikroservice-orientierten Architektur der TAF-Mobilitätsplattform stehen alle relevanten Prozesse als gekapselte Services zur Verfügung. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration und Echtzeitverfügbarkeit. Neue Mobilitätsangebote können schnell und flexibel umgesetzt werden. Ergänzend umfasst die Plattform leistungsstarke Apps für Google Android und Apple iOS, die den Nutzern ein intuitives und nahtloses Erlebnis bieten.
Darüber hinaus bietet die TAF-Mobilitätsplattform flexible Abrechnungsmodelle, die individuell an die Anforderungen unserer Kunden angepasst werden können. So schafft die Plattform nicht nur ein innovatives und vernetztes Mobilitätserlebnis, sondern unterstützt Unternehmen dabei, ihre Ziele effizient und nachhaltig zu erreichen.
Wir entwickeln unsere Plattform kontinuierlich weiter und erweitern sie stetig um neue Features für unsere Kunden. Bei individuellen Anfragen kontaktieren Sie uns gerne direkt.
Mit über 20 Jahren Erfahrung und einem internationalen Expertenteam bietet TAF mobile GmbH umfassende Professional Services, die Ihre Mobilitätsprojekte von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung begleiten. Unser Ansatz kombiniert maßgeschneiderte Lösungen mit standardisierten Prozessen, um höchste Effizienz und einen zügigen Go-to-Market sicherzustellen.
Unsere Solution Manager bringen stets einen ganzheitlichen Blick mit. Dieser berücksichtigt nicht nur die Bedürfnisse der Konsumenten, sondern auch aller beteiligten Abteilungen beziehungsweise Schnittstellen. Von der IT über die Finanzbuchhaltung, den Support, den Vertrieb und die Geschäftsleitung bis hin zu externen Partnern – wir sorgen dafür, dass alle Interessen in Einklang gebracht werden. Dabei verlieren wir nie die Balance zwischen Innovation und Wirtschaftlichkeit aus den Augen, um nachhaltige und zukunftssichere Lösungen zu schaffen.
Unsere bewährten Standardprozesse garantieren einen reibungslosen Projektverlauf. Von der Anforderungsanalyse über die Implementierung bis hin zum Rollout ermöglichen sie eine schnelle Markteinführung, ohne dabei an Qualität oder Flexibilität einzubüßen.
Jedes Projekt wird von einem erfahrenen, dedizierten Team betreut, das Sie während der gesamten Projektlaufzeit begleitet. Ein zentraler Ansprechpartner sorgt für klare Kommunikation und effiziente Abstimmung, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen jederzeit im Fokus stehen.
Wir nehmen unsere Kunden an die Hand und stellen sicher, dass alle Beteiligten – von der Konzeptphase bis zur Implementierung – optimal eingebunden sind. Mit Workshops, Trainings und professionellem Requirement Engineering schaffen wir eine solide Basis für Ihre individuelle Lösung.
Dank unserer internationalen Erfahrung und unserem Wissen über lokale Anforderungen bieten wir Lösungen, die global bewährt und lokal angepasst sind. Dies ermöglicht es uns, innovative Technologien und Prozesse effizient in Ihre bestehenden Strukturen zu integrieren.
Aktuell forscht und entwickelt TAF mobile – kofinaniziert von der Europäischen Union – an einer Be-In/Be-Out – Technologie für Mobility-as-a-Service Plattformen. Dieses Projekt erhält Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE Programm 2021-2027 Thüringen) und aus Landesmitteln. Laufzeit ist Oktober 2024 – März 2027.
Mit den Professional Services von TAF mobile erhalten Sie mehr als nur eine technische Lösung – Sie gewinnen einen erfahrenen Partner, der mit einem 360°-Blick alle Aspekte Ihres Projekts berücksichtigt und eine zukunftssichere, wirtschaftliche und innovative Umsetzung gewährleistet.
Die TAF-Mobilitätsplattform ermöglicht es, Nutzerkonten zentral zu verwalten oder verschiedene Accounts aus unterschiedlichen Plattformen zu aggregieren, um ein einheitliches Nutzungserlebnis mit nur einem Konto zu schaffen. Kundenbindungsprogramme, flexible Zahlungsmethoden, Tickets, Abonnements, Mobilitätsdienste und Zusatzangebote werden unter einem gemeinsamen Dach integriert.
Durch die zentrale Erfassung von Konsumentenaktivitäten können Verkehrsbetriebe, Städte, Landkreise und Verbände eine nachhaltige und zielgerichtete Ansprache realisieren. Harmonisierte Daten stehen für externes Reportings bereit und sorgen für Transparenz sowie Effizienz in der Analyse und Verarbeitung.
Die TAF-Mobilitätsplattform ermöglicht die Anbindung an moderne Payment Service Provider und bietet Konsumenten Zugang zu einer Vielzahl an Zahlungsmethoden, darunter SEPA, Kreditkarte, PayPal, Klarna, Apple Pay und Google Pay – alles bequem über einen einzigen Account. Mit nur einer Registrierung können alle angebotenen Dienste unkompliziert genutzt und bezahlt werden. Wiederkehrende Zahlungen, wie sie bei Abonnements erforderlich sind, werden problemlos und zuverlässig abgewickelt.
Zusätzlich integriert die Plattform das Routing von Zahlungsinformationen für Gutscheine, Coupons und Mobilitätsbudgets, sodass auch komplexe Zahlungsströme effizient verarbeitet werden können. Für Verkehrsbetriebe, Städte, Landkreise, Verbände und Bundesländer vereinfacht die Plattform das Clearing und das Forderungsmanagement durch zentrales Reporting und harmonisierte Prozesse. Dadurch werden Effizienz und Transparenz in den Zahlungsabläufen erheblich gesteigert und eine reibungslose Abwicklung sichergestellt.
Die TAF-Mobilitätsplattform bietet bereits heute Standard-Integrationen für branchenübliche Vertriebshintergrundsysteme, wie beispielsweise Lufthansa Patris, und fügt sich nahtlos in bestehende System-Umgebungen ein. Dank der Nutzung von Industriestandards ist die Plattform flexibel erweiterbar und kann individuell an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden. Gleichzeitig ermöglicht sie auch einen eigenständigen Betrieb ohne Anbindung an ein zentrales Vertriebshintergrundsystem, um maximale Flexibilität zu gewährleisten.
Ein integriertes Berichtswesen sorgt für Transparenz und erleichtert die Auswertung von Daten. Kunden der TAF – wie Verkehrsbetriebe, Städte, Landkreise und Verbände – profitieren so von einer effizienten Steuerung und optimierten Abläufen, unabhängig von ihrer Systemlandschaft.
Die TAF-Mobilitätsplattform bietet umfassende Kommunikationsmöglichkeiten, die eine zielgruppengenaue und kontextbasierte Ansprache der Kunden für eine Vielzahl von Anwendungsfällen ermöglichen. Über verschiedene Kanäle können Unternehmen Push-Nachrichten, allgemeine Content-Bereiche zur Information, Pop-up-Meldungen als Overlays für Werbezwecke sowie Dringlichkeitsnachrichten für wichtige Ankündigungen nutzen.
Besonderer Fokus liegt darauf, den Nutzern nur mit relevanten Informationen zu versorgen, die wirklich auf sie zugeschnitten sind – etwa basierend auf ihrem Nutzerverhalten oder aktuellen Aktivitäten. So wird sichergestellt, dass die Kommunikation nicht nur effektiv, sondern auch positiv wahrgenommen wird, wodurch die Kundenbindung und das Nutzererlebnis nachhaltig gestärkt werden.
Die TAF-Mobilitätsplattform ermöglicht es, stets aktuelle Verkehrs- und Baustelleninformationen bereitzustellen, sodass Nutzerinnen und Nutzer jederzeit über Änderungen im Betrieb, Sperrungen oder Verzögerungen informiert sind. Die Informationen können zielgerichtet und in Echtzeit über verschiedene Kanäle wie Push-Nachrichten, Pop-up-Meldungen oder dezidierte Informationsbereiche in der App kommuniziert werden. So bleiben die Nutzer auf dem Laufenden, ein Plus für die Kundenzufriedenheit.
Die TAF-Mobilitätsplattform bietet umfassende Möglichkeiten für den Ticketkauf und deckt dabei eine Vielzahl von Ticketvarianten ab. Ob Deutschlandticket – inklusive Semester- und Schüleroption –, zonenbasierte Tickets, Einzelfahrten, Tageskarten, Kombitickets, Zeitkarten oder flexible Abonnements: Alles wird zentral über die Plattform gesteuert.
Preisnachlässe lassen sich flexibel über Kombinationen mit allgemeinen Abos, Coupons, Gutscheinen oder Bestpreis-Prozesse abwickeln.
Für maximale Nutzerfreundlichkeit ermöglicht die Plattform interaktive Lösungen wie Check-in/Check-out, bei denen Konsumenten sich nicht mehr um die Preisgestaltung kümmern müssen.
Ausblick I Forschungsprojekt
In Zukunft wird auch die vollständig automatisierte Be-in/Be-out-Technologie (BiBo) verfügbar sein, die den Prozess um ein weiteres vereinfacht. Die BiBo-Technologie erkennt Ein-, Aus- und Umstiegsereignisse ohne aktive Nutzerinteraktion.
Die Forschung- und Entwicklung der Be-In/Be-Out – Technologie durch TAF mobile, für Mobility-as-a-Service Plattformen, wird unterstützt durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE Programm 2021-2027 Thüringen) und durch Landesmittel. Laufzeit der Förderung ist von Oktober 2024 bis März 2027.
Alle Produktinformationen werden aus zentralen Datenbanken übernommen oder direkt im TAF-BackOffice gepflegt, sodass eine flexible und effiziente Verwaltung gewährleistet ist. So bietet die Plattform ein modernes und nahtloses Ticketkauf-Erlebnis für Nutzer und Betreiber gleichermaßen.
Die TAF-Mobilitätsplattform bietet eine vollständig integrierte Fahrplanauskunft, die den Nutzern in Echtzeit alle relevanten Informationen zu verfügbaren Verbindungen bereitstellt. Egal, ob Bus, Bahn, Tram oder andere Verkehrsmittel – die Plattform bündelt alle Fahrplandaten übersichtlich in einer einzigen App.
Durch die Integration in die Plattform profitieren die Nutzerinnen und Nutzer von einer nahtlosen und schnellen Suche nach Verbindungen, inklusive Echtzeitinformationen zu Verspätungen, Änderungen und Alternativrouten. Die Fahrplanauskunft ermöglicht zudem eine optimale Planung für multimodale oder intermodale Reisen und sorgt so für ein komfortables Mobilitätserlebnis. Verkehrsbetriebe, Städte und Verbände können durch diese Integration ihren Service verbessern und den Konsumenten eine zukunftsorientierte Mobilitätslösung bieten.
Die TAF-Mobilitätsplattform integriert sich nahtlos in ITCS (Intermodal Transport Control Systems) und ermöglicht so eine effiziente Steuerung und Überwachung des öffentlichen Nahverkehrs in Echtzeit. Durch die Verbindung mit ITCS-Systemen erhalten Verkehrsbetriebe umfassende Einblicke in ihre Flotten, Betriebsabläufe und Verkehrsströme.
Mit Echtzeitdaten wie Fahrzeugpositionen, Abweichungen vom Fahrplan oder Auslastungsinformationen können Betreiber schnell auf Ereignisse reagieren und ihren Service optimieren. Die Plattform unterstützt darüber hinaus die Weitergabe dieser Informationen an Konsumenten, etwa durch Live-Updates in der App oder dynamische Fahrgastanzeigen.
Die ITCS-Integration gewährleistet eine nahtlose Kommunikation zwischen Betriebsleitstellen und Fahrzeugen und trägt so zu einer höheren Effizienz und besseren Kundenzufriedenheit bei. Verkehrsbetriebe, Städte und Verbände profitieren von einer verbesserten Planung und Kontrolle sowie von der Möglichkeit, ihren Fahrgästen einen präzisen, zuverlässigen und modernen Mobilitätsservice zu bieten.
Die TAF-Mobilitätsplattform ermöglicht eine nahtlose Integration von Taxi-Diensten und bietet Nutzern einfachen Zugang zu verschiedenen Anbietern – alles über einen einzigen Account. Nutzer können Taxifahrten flexibel buchen, sei es spontan oder im Voraus geplant, und profitieren von einer reibungslosen Abwicklung direkt über die App.
Neben der Auswahl und Buchung von Taxis stehen den Nutzern auch weitere Funktionen zur Verfügung, wie die Möglichkeit, spezielle Anforderungen anzugeben (z. B. Großraumtaxis oder barrierefreie Fahrzeuge) oder die Nachverfolgung von Fahrten in Echtzeit. Dank der Integration unterschiedlicher Anbieter in einer einzigen App gewährleistet die TAF-Mobilitätsplattform eine komfortable, effiziente und kundenorientierte Lösung für Taxidienste, die sowohl die Bedürfnisse der Konsumenten als auch die Anforderungen der Anbieter erfüllt.
Die TAF-MobilitätsPlattform ermöglicht eine nahtlose Integration von On-Demand-Shuttle-Diensten (ODS) und bietet Nutzern eine flexible und komfortable Mobilitätslösung – alles über einen einzigen Account. Bereits heute ist FLEXA als Standardintegration vollständig eingebunden, wobei auf Wunsch weitere Anbieter flexibel ergänzt werden können, um die individuellen Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.
Nutzer können On-Demand-Shuttles spontan oder vorausgeplant direkt über die App buchen, sei es für Einzelfahrten oder als Teil einer intermodalen Reisekette. Neben der einfachen Buchung stehen auch zusätzliche Funktionen zur Verfügung, wie die Anzeige von verfügbaren Shuttles, Echtzeit-Tracking oder die Angabe von Präferenzen, etwa für barrierefreie Fahrzeuge. Mit der Möglichkeit, verschiedene ODS-Angebote in einer einzigen App zu bündeln, schafft die TAF-Mobilitätsplattform eine zukunftsweisende, effiziente und kundenfreundliche Lösung für flexible Mobilitätsbedarfe.
Die TAF-Mobilitätsplattform ermöglicht eine nahtlose Integration von Bike-Sharing-Diensten und bietet Nutzern einfachen Zugang zu einer Vielzahl von Anbietern – alles über einen einzigen Account. Ein Beispiel für eine erfolgreiche Integration ist Nextbike, das vollständig in die Plattform eingebunden ist. Darüber hinaus unterstützt die Plattform auch die Nutzung von Bikeboxen, um Fahrräder sicher abzustellen und flexibel zu nutzen.
Neben der Auswahl und Buchung von Fahrrädern stehen den Nutzern weitere Funktionen zur Verfügung, wie das Melden von Schäden, das Suchen und Reservieren von Bikes oder das einfache Pausieren oder Beenden der Fahrt. Die Plattform ermöglicht eine flexible Nutzung, sei es für spontane Fahrten oder vorausgeplante Strecken. Durch die Integration von Diensten wie Nextbike und Bikeboxen in einer einzigen App schafft die TAF-Mobilitätsplattform ein modernes, nachhaltiges und nutzerfreundliches Mobilitätserlebnis.
Die TAF-Mobilitätsplattform ermöglicht eine nahtlose Integration von E-Scooter-Diensten und bietet Nutzern einfachen Zugang zu einer Vielzahl von Anbietern – alles über einen einzigen Account. Beispiele für bereits integrierte Anbieter sind Voi und Tier/Dott, wobei auf Wunsch weitere Partner flexibel hinzugefügt werden können, um die individuellen Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.
Neben der Auswahl und Buchung von E-Scootern stehen den Nutzern auch zusätzliche Prozesse zur Verfügung, wie etwa das Melden von Schäden, das Aufspüren verfügbarer Fahrzeuge oder die einfache Beendigung der Fahrt. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, E-Scooter flexibel und unkompliziert direkt über die App zu buchen, sei es für spontane Fahrten oder vorausgeplante Strecken. Durch die Bündelung verschiedener E-Scooter-Angebote in einer einzigen App bietet die TAF-Mobilitätsplattform eine zentrale, nutzerfreundliche Lösung für moderne und vernetzte Mikromobilität.
Die TAF-Mobilitätsplattform bietet innovative Lösungen zur Kundenbindung, die nicht nur die Nutzung der App steigern, sondern auch die Loyalität der Konsumenten fördern. Durch ein integriertes Punktesystem können Nutzer für jede Fahrt oder Interaktion mit der App Punkte sammeln und dadurch verschiedene Statuslevel erreichen. Diese Statuslevel bieten zahlreiche Vorteile, wie etwa exklusive Preisvergünstigungen, Frei-Kontingente oder priorisierten Zugang zu bestimmten Diensten. Die Einlösung der Punkte erfolgt nahtlos im Checkout-Prozess, was den Nutzerkomfort zusätzlich erhöht.
Darüber hinaus ermöglicht die Plattform eine gezielte Ansprache der Konsumenten auf Basis ihres Status, was die Bindung nochmals verstärkt. Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, lokale Betreiber und Partner einzubinden, um die Reichweite der App für gezielte Marketingmaßnahmen zu nutzen. So können lokale Dienstleister und Geschäfte auf ihre Angebote aufmerksam machen und die App-Nutzer mit exklusiven Aktionen oder Vorteilen ansprechen. Diese Kombination aus Gamification, exklusiven Vorteilen und lokaler Vernetzung schafft nicht nur ein einzigartiges Kundenerlebnis, sondern steigert auch die Nutzungshäufigkeit der App und die Zufriedenheit der Konsumenten nachhaltig.
Die TAF-Mobilitätsplattform unterstützt die einfache und flexible Verwaltung von Mobilitätsbudgets und bietet Unternehmen, Städten und Verbänden eine innovative Möglichkeit, individuelle Mobilitätslösungen für ihre Nutzer bereitzustellen. Mit einem zentral verwalteten Mobilitätsbudget können Konsumenten ihre bevorzugten Mobilitätsdienste, wie ÖPNV, Carsharing, E-Scooter, Bike-Sharing oder Taxi, bequem nutzen und bezahlen – alles über einen einzigen Account.
Die Plattform ermöglicht es, das Mobilitätsbudget individuell anzupassen, beispielsweise für Mitarbeiter, Studenten oder Bürger bestimmter Regionen. Nutzungsgrenzen und Regeln können flexibel festgelegt werden, sodass das Budget genau den jeweiligen Anforderungen entspricht. Ein integriertes Reporting bietet eine transparente Übersicht über die Nutzung und Abrechnung, was sowohl den Betreibern als auch den Nutzern maximale Klarheit verschafft.
Zusätzlich fördert das Mobilitätsbudget eine nachhaltige Verkehrsnutzung, da es Nutzer ermutigt, auf flexible, umweltfreundliche und vernetzte Mobilitätslösungen zurückzugreifen. Die TAF-Mobilitätsplattform macht die Verwaltung und Nutzung von Mobilitätsbudgets unkompliziert und effizient – ein Gewinn für Anbieter und Nutzer gleichermaßen.