HAVAG schließt ÖPNV-Modellprojekt STADTLand+ erfolgreich ab.
Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) schließt das bundesgeförderte ÖPNV-Modellprojekt STADTLand+ in Halle (Saale) erfolgreich ab. Mit diesem Schritt setzt die Stadtwerketochter ein deutliches Zeichen für eine nachhaltige und klimafreundliche Mobilität in der Saalestadt.
Im Projekt konnte die HAVAG mit starken und kompetenten Partnern zusammenarbeiten. So entwickelte sie beispielsweise gemeinsam mit dem ÖPNV-Softwaredienstleister TAF mobile GmbH die Mobilitäts-App movemix für Halle. Die movemix_app vereint alle halleschen Mobilitätsangebote der Zukunft: Fahrräder, E-Bikes, Lastenräder, Car-Sharing, E-Roller und Shuttle-Service, inklusive Verbindungsauskunft und Ticketkauf sowie einem Abo.
„Die App bietet Hallenserinnen und Hallensern eine unkomplizierte Möglichkeit, ihre Mobilität nachhaltig und planbar zu gestalten – jederzeit und überall“, sagt Sylvia Lier, Geschäftsleiterin der TAF mobile GmbH. Die movemix_app ist im App Store und bei Google Play verfügbar. Einmal anmelden und alle Mobilitätsangebote nutzen, ohne Aussprünge, ohne weitere Apps zu benötigen.
Gemeinsam für die Zukunft: TAF mobile unterstützt Erzählcafés der Initiative „Weltoffenes Thüringen” mit 500 Euro.
Spenden statt Geschenke, unter diesem Motto unterstützt die TAF mobile GmbH in diesem Jahr die Thüringer Initiative „Weltoffenes Thüringen“. 500 Euro gehen zu Weihnachten an die Organisatoren neuer Bürgerdialoge und Erzählcafès im ländlichen Raum von Thüringen. Mit diesen sollen neue Räume geschaffen werden, die den Dialog zwischen den Bürgerinnen und Bürgern zu Zukunftsfragen, Heimat und Demokratie vor Ort anregen sollen.
TAF mobile, selbst ein buntes Unternehmen, mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus sieben Nationen, sieht es als eine wichtige Aufgabe an, Initiativen zu unterstützen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die offene Kommunikation fördern.
Auftakt in Berlin: Transformationswerkstatt für einen nachhaltigen berufsbedingten Verkehr
Was können wir konkret tun, um die gewollte Veränderung in der Mobilität besser und vor allem zügiger voranzubringen? Das treibt uns, gemeinsam mit vielen anderen Mobilitätsenthusiasten an.
WarmUp der deutschen Mobilitätsexperten für den UITP Summit 2025 in Hamburg
3. November 2024: Um nachhaltige Lösungsansätze, für die großen Herausforderungen in den Bereichen Lebensqualität, Klima und Umwelt zu entwickeln, gilt es vernetzt zu denken und zu diskutieren.
Mobilitätsplattformen sind der Gamechanger für unsere Alltagsmobilität
16. September 2024: Bei der InnoTrans ins Berlin geht es nicht nur um Technik und Innovationen bei Zügen. Auch die Alltagsmobilität und wie diese vielfältiger, nachhaltiger sowie einfacher gestaltet werden kann, spielt eine Rolle. TAF mobile hat sich diesem Thema verschrieben.
harzbewegt sich digital – Die erste verkehrsmittelübergreifende Mobilitäts-App für den Landkreis Harz geht an den Start.
12. September 2024: Mobilität neu gedacht – wie das geht, zeigt das Projekt harzbewegt, vom Landkreis Harz in Kooperation mit der Harzer Verkehrsbetriebe GmbH und der Halberstädter Verkehrs GmbH.
TAF mobile auf der InnoTrans 2024
11. September 2024: TAF mobile präsentiert die neuesten Entwicklungen im Bereich der Mobilitätsplattformen und Mobility-as-a-Service-Lösungen auf der InnoTrans 2024, der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik.
„MobiCon 2024: Stadt, Land, Bus – intermodale Mobilität neu gedacht“
4. Juni 2024: Werden Sie Teil des führenden Treffpunkts für Branchenexpert*innen rund um Verkehrssicherheit, Nachhaltigkeit sowie technologische Entwicklungen wie Elektromobilität und Künstliche Intelligenz!
„Der ÖPNV steht nicht mehr allein für Bus und Bahn“ sagt Sylvia Lier zum ADAC Symposium „Mobilität – Digitalisierung – Infrastruktur“
„Der ÖPNV steht nicht mehr allein für Bus und Bahn“ sagt Sylvia Lier zum ADAC Symposium „Mobilität – Digitalisierung – Infrastruktur“ Zum zweiten Mal in Folge hat der ADAC Südbaden seine Veranstaltungsreihe ADAC Symposium im Konzerthaus Freiburg ausgerichtet: Rund 130 Expertinnen und Experten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft sind am 25. Februar 2024 zusammengekommen, […]
Gemeinsam für eine bessere Zukunft: Spendenübergabe von TAF mobile an Tante E’s „Straßenkinder e.V.“
Gemeinsam für eine bessere Zukunft: Spendenübergabe von TAF mobile an Tante E’s „Straßenkinder e.V.“ Spenden statt Geschenke: TAF mobile hat am 12.12.2023 einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an den Verein „Straßenkinder e.V.“ in Leipzig überreicht. An der Spitze dieses Vereins steht die liebevoll von den Kindern als „Tante E“ bezeichnete Gründerin Gabi Edler. […]